- Jugendfreizeit Regen-Raithmühle 2019 entfällt!!!
- Oberhaching gratuliert zu WM-Bronze!
- Fit – Fitter – Ju-Jutsu
- Eskrima jetzt auch beim TSV
- Fleißige Prüflinge
- Erfolgsstory der Tropics findet eine Fortsetzung
- Fünf volle Jugendmannschaften – nicht nur zahlenmäßig erfolgreich
- Vorweihnachtszeit in der Abteilung Hapkido
- Weihnachten bei der EISs

Die Zwillinge Sarah und Sabrina Gschoßmann haben in Malmö bei den Ju-Jutsu Weltmeisterschaften Bronze geholt. Die gute Vorbereitung beim TSV Oberhaching hat sich für die beiden gelohnt. Sie sind in der Weltspitze anerkannt.

Ju-Jutsu im Fitness-Studio ist für die Ju-Jutsukas im TSV ganz was Neues. Auf Einladung des BodyUp in Ottobrunn zeigten die Ju-Jutsukas beim Sommerfest des Studios ein buntes Programm. Besondere Lacher bekam das Trio mit Yannick Reich, Katharina Thenberg und Thomas Rödel für eine unerschrockene Verteidigung mit Krücken beim Angriff auf eine vermeintlich wehrlose Frau. Die etwa ein Dutzend Ju-Jutsukas zeigten Wurftechniken und Selbstverteidigung.
Text: Ulrike Klar, Foto: Yannik Reich

Im Ju-Jutsu-Training des TSV wird auch die philippinische Kampfkunst Eskrima geübt. Trainer Hans Sperl, 6. Dan Ju-Jutsu, hat in Wien bei den Spezialisten ein neues Level abgelegt und ist Instruktor für die Selbstverteidigungssportart. Mit Rattanstecken – anstelle von Schwertern – werden im Stickfighting komplexe Abfolgen der Kampfkunst geübt.
Für den TSV ist es erfreulich, dass Hans Sperl seinen Ju-Jutsukas auch Eskrima ermöglicht.
Herzlichen Glückwunsch an Hans Sperl zur bestandenen Prüfung!

Valentina Weigt, Harald Fischer und Horst Ohligschläger ist der schwarze Gürtel nicht genug. Sie trainierten mit viel Engagement auf die nächste Prüfung zum
2. bzw. 3. Dan und hatten Erfolg!
Der TSV gratuliert den dreien und freut sich, dass damit weitere hochgraduierte Schwarzgurtträger das Training unterstützen.
Fotos und Texte: Ulrike Klar

Mit einer Bilanz von elf Siegen und zwei Niederlagen teilen sich die Oberhachinger Basketballer mit den Topstar Kangaroos Leitershofen die Tabellenführung in der Regionalliga Südost. Die Tropics haben sich somit in der höchsten deutschen Amateuerliga den Status einer Topmannschaft erarbeitet. Vor allem wenn es im letzten Viertel in die entscheidende Phase eines Spiels geht, fürchtet sich die Liga vor den Gelbhemden.

Angeführt von Kapitän und Topscorer Arne Spangenberg macht die U18 da weiter, wo sie letzte Saison aufgehört hat. Die nur aus dem jüngeren Jahrgang bestehende Mannschaft steht nach vier Spielen wieder ungeschlagen auf Tabellenplatz eins. Trainer Philipp Hautum ist stolz, dass sich einige seiner Schützlinge bereits in den Herrenmannschaften etabliert haben. Jetzt gilt es für die Young-Tropics, die zweite Saisonhälfte genauso abzuschließen wie die erste, damit sie nächste Saison in der Bezirksliga-Quali angreifen können.

Das erste Adventswochenende stand ganz im Zeichen von Hapkido. Am Freitag fand im Urbs Generationum die Hapkido Weihnachtsfeier statt. Nach dem gemeinsamen Schmücken und dem Aufbau des üppigen Buffets, verbrachten wir einen schönen Abend. Da jedes Jahr mehr HapkidoIn und deren Familienmitglieder kommen, wurde es bei (Kinder-) Punsch und Spekulatius weihnachtlich kuschelig in den Räumlichkeiten. Nach einer Ansprache mit einem kurzen Jahresrückblick von Meister Christoph Jung verteilte er im Auftrag vom Nikolaus noch kleine Päckchen an die Hapkido-Jugend.

Auch beim letzten Training im Jahr 2018 waren die EISs’ler fleißig am Sporteln. Da die letzte Sportstunde vor den Ferien vor der Türe stand, gab es eine Weihnachtsstunde. Zu Beginn hörten die Kids eine weihnachtliche Mitmachgeschichte, die von einem Tannenbaum handelte, welcher gerne ein Weihnachtsbaum wäre. Die Kinder wurden in die vier Gruppen ‚Tannenbaum‘, ‚Lichtung‘, ‚Reh‘ und ‚Kerzen‘ eingeteilt und sollten bei ihrem Stichwort eine kurze Strecke laufen. Dabei musste die Gruppe ‚Tannenbaum‘ besonders viele Runden zurücklegen. Doch tapfer machten alle bis zum Schluss mit. Daraufhin stand ein Staffelspiel an.

Der Münchner Pokal findet dieses Jahr wieder in Oberhaching statt.
Wann: 18. 05. 2019, ab ca. 9 Uhr
Wo: Gymnasium-Turnhalle
Ein großes Event, an dem viele Mannschaften aus nah und fern anreisen. Die TGW / TGM Abteilung freut sich über zahlreiche Zuschauer. Es werden die verschiedensten Turnküren, Tänze und Lieder präsentiert.
Interne Weihnachtsfeier
Kurz vor Weihnachten wurde es bei uns in der Halle voll, interne Weihnachtsfeier alle drei Mannschaften waren dabei. Die verschiedenen Gruppen präsentierten den Zuschauern ihre Darbietungen mit großer Freude: Es wurde getanzt, gesungen und geturnt. Lange haben wir eine große Abschluss-Nummer mit allen drei Mannschaften zusammen einstudiert. Die große Mühe hatte sich rentiert, es war ein grandioser Erfolg und toller Nachmittag.
Danke an alle Mitwirkenden und Zuschauer.
Petra Schlossnikel

Am 23. Februar findet wieder das beliebte Kinder- und Zwergerlrennen auf dem Weltcuphang in Lenggries statt. Das Rennen findet nur im flacheren Bereich im unteren Teil des Weltcuphangs statt und wird wie jedes Jahr vom TSV Oberhaching Rennteam veranstaltet.
Teilnehmen können alle Kinder (Jahrgang 2009 und jünger), die Mitglied in einem Verein im Landkreis München sind, Spaß am Skirennsport haben oder einfach mal unter Wettkampfbedingungen an einem Skirennen teilnehmen möchten.
Und damit sich die Kleinen auch wie die Großen fühlen, gibt es für die ersten drei jeder Klasse größere Pokale und für alle anderen etwas Kleinere. Selbstverständlich gibt es bei der Siegerehrung
ca. 30 Min. im Anschluss an das Rennen auch noch Urkunden für alle teilnehmenden Rennfahrerinnen und Rennfahrer.

Pidi Birlmeier



Der TSV Oberhaching sahnte bei der Bayerischen Bezirksklasseneinzelmeisterschaft im Dezember in Landshut so richtig ab. Am Ende gab es für das fünfköpfige TSV-Team zwei 1., einen 2. und drei 3. Plätze.
Thomas & Steffi (TSV Isen), Christian & Sarah und Daniel & Lilli starteten in der Disziplin gemischtes Doppel. Bedauerlicherweise trafen zwei Oberhachinger Mixedduos schon in der Gruppenphase aufeinander. Das siegreiche Duo Thomas und Steffi zog in die K.o.-Runde ein und belegte dort
Platz 2.

Am 24. November fand die Vereinsmeisterschaft statt. Gespielt wurden ausschließlich Einzel. In den drei Altersstufen Minis, Jugendliche, Erwachsene & Mannschaftsspieler kämpften Mädchen und Jungen, sowie Frauen und Männer jeweils getrennt um die insgesamt 18 Pokale. Zudem gab es Urkunden und Sachpreise.
Wir gratulieren den Vereinsmeister/innen 2018!
Basti Keller
Auch die zweite Mannschaft startete unterbesetzt in die Bezirksklasse B Ost. Seither kämpften wir vollbesetzt als Stammmannschaft mit Daniel, Fabian, Johannes, Simon, Lilli und Sarah und der Unterstützung aus der ersten Mannschaft (Manu, Julian).
Wir gewannen fast alle Begegnungen und schafften es vom Tabellenende auf Platz fünf. Ziel ist es, weiterhin in voller Stärke anzutreten, denn eine Topplatzierung unter den ersten drei ist noch möglich.
Sarah Prakesch

Die Hinrunde der Mannschaftsspiele ist vorbei! Das heißt: Bilanz ziehen und mit gestärkten Gemütern in die Rückrunde gehen.
Aufgrund von Startschwierigkeiten durch einige Absenzen musste sich die erste Mannschaft erst einmal aus dem hinteren Feld der Bezirksliga Süd vorkämpfen. Diese Hürde ist genommen und so ist der TSV Oberhaching jetzt auf Platz 3 – punktgleich mit dem Spitzenreiter Polizei SV München und dem Zweiten Neubiberg IV. In der zweiten Saisonhälfte ist die Motivation - wie immer - groß, die Tabellenführung zu übernehmen.
Und so blicken alle gespannt auf die Rückspiele gegen Neubiberg IV
(9. Februar) und den Polizei SV
(24. Februar).
Christian Geßner

Die gemeinsame Boogie-Party mit fast allen Teilnehmern vom Boogie-Club, Übungsworkshop-I, -II und -III war sensationell! Es wurde von ihnen und von uns ein leckeres Buffet erstellt und danach auf rockige Christmas-Songs getanzt.
Gerne möchten wir darauf hinweisen, dass am 29. März 2019 wieder ein neuer Boogie-Anfänger-Kurs beginnt.
Wir freuen uns jetzt schon auf neue Anmeldungen; bitte über den TSV oder die vhs Oberhaching.
Let`s BOOGIE-WOOGIE Roll, Franziska Weger & Helmut Artinger

Seit nunmehr 20 Jahren bietet der TSV Oberhaching das Bewegungsprogramm Wassergymnastik an. Leiterin und treibender Motor für dieses Programm für Fitness und Gesundheit ist Corinna Streubel.

Nun lud Corinna vor Weihnachten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihres Kurses sowie den 1. Vorstand des TSV Oberhaching zu einer kleinen Feierstunde in das Restaurant Aphrodite am Bahnhofsplatz ein.
Corinna dankte allen Teilnehmern ihres Kurses für das ungebrochene Interesse und das aktive Mitmachen. Der 1. Vorstand, Bernd Schubert, richtete seinerseits dankende Worte an Corinna Streubel, die seit 20 Jahren den Kurs leitet, und dankte den anwesenden Gäste dafür, dass sie das Angebot des TSV Oberhaching so zahlreich annehmen.
Bernd Schubert

Fit sein ist in. Wer wissen will, wie fit er tatsächlich ist, kann beim Deutschen Sportabzeichen mitmachen.
In fünf Disziplinen wird die körperliche Fitness auch beim TSV Oberhaching getestet, konkret geht es um die allgemeine Schwimmfähigkeit, Sprungkraft (Hoch- oder Weitsprung), Schnelligkeit (u. a. Kurzstreckenläufe zwischen 50 und 1000 Meter), Kraft (z. B. Kugelstoßen, Werfen) und Ausdauer (z.B. 20 km Radfahren, 10 km Skaten, 2000 bzw. 3000 Meter Laufen).

Infos direkt bei KiSS-Leiterin Susanne Menhorn unter 0170-3021581 bzw. per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hier die Übersicht (Stand: 7. Februar 2019):
=> ACHTUNG: Die Kyberghalle ist bis einschließlich Sonntag, 17. Februar, gesperrt <=
KiSS Stufe 1 / G 3 (Jg. 2015) - 3 freie Plätze
Dienstag, 15 - 16 Uhr / GS Oberhaching (Kirchplatz 12)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)
KiSS Stufe 1 / G 1 (Jg. 2014) - 1 freier Platz
Mittwoch, 15 - 16 Uhr / GS Oberhaching (Kirchplatz 12)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)
KiSS Stufe 3 / G 4 (1. Klasse) - 4 freie Plätze
Montag, 16.50 – 17.50 Uhr / Indoor: Kyberghalle (Kastanienallee 18)
Dienstag, 14 – 15 Uhr / Outdoor: GS Deisenhofen (Eingang via Ödenpullacher Str.)
Leitung: Tobias Loder (0176-633 733 96)
KiSS Stufe 3 / G 1 (2. Klasse) - 4 freie Plätze
Montag, 16.50 – 17.50 Uhr / Indoor: Kyberghalle (Kastanienallee 18)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)
Mittwoch, 14 – 15 Uhr / Outdoor: GS Deisenhofen (Eingang z.Zt. via Ödenpullacher Str.)
Leitung: Tobias Loder (0176-633 733 96)
KiSS Stufe 3 / G 2 (2. Klasse) - 1 freier Platz
Donnerstag, 13.50 – 14.50 Uhr / Outdoor: GS Deisenhofen (Eingang via Ödenpullacher Str.)
Freitag, 14 – 15 Uhr / Indoor: GS Oberhaching (Kirchplatz 12)
Leitung: Tobias Loder (0176-633 733 96)
KiSS Stufe 4 / G 3 (3. Klasse) - 3 freie Plätze
Dienstag, 16 – 17 Uhr / Indoor: GS Oberhaching (Kirchplatz 12)
Mittwoch, 13.50 – 14.50 Uhr / Outdoor: GS Oberhaching (Kirchplatz 12)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)
KiSS Stufe 4 / G 4 (3. Klasse) - 8 freie Plätze
Montag, 13.50 – 14.50 Uhr / Outdoor: GS Deisenhofen (Eingang z.Zt. via Ödenpullacher Str.)
Freitag, 17.40 – 18.40 Uhr / Indoor: Kyberghalle (Kastanienallee 18)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)
KiSS Stufe 4 / G 1 (4. Klasse) - 3 freie Plätze
Dienstag, 17 – 18.30 Uhr / GS Oberhaching (Kirchplatz 12)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581
KiSS Stufe 4 / G 2 (4. Klasse) - 1 freier Platz
Donnerstag, 16 – 17.30 Uhr / GS Deisenhofen (Eingang z.Zt. via Ödenpullacher Str.)
Leitung: Tobias Loder (0176-633 733 96)
Alle anderen KiSS-Gruppen sind derzeit ausgebucht. Sie können sich aber auf der KiSS-Warteliste eintragen lassen. Wir informieren Sie dann, sobald ein Platz frei wird.
Teilnehmen können alle, die Mitglied in einem Verein im Landkreis München sind, Spaß am Skirennsport haben oder einfach mal unter Wettkampfbedingungen an einem Skirennen teilnehmen möchten.
Austragungsort:
Lenggries, Weltcuphang
Wettbewerb:
Riesenslalom für Ski alpin,
1. Durchgang
Austragungszeit:
Sonntag, den 27. Januar 2019, Start 10:00 Uhr
Startnummernausgabe im Zielbereich
Liftgeld:
12,- für jeden Läufer bei Startnummernausgabe ab 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
(alle nicht schulpflichtigen Kinder dürfen nur mit einer Begleitperson befördert werden. Die Begleitpersonen fahren kostenlos)
Meldeschluss:
Mittwoch, 23. Januar 2019, 18:00 Uhr
Nenngeld:
Erwachsene: 9,-€
Kinder und Jugendliche: 7,- €
Anmeldung: nur per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy-Spendenaktion in Kooperation mit „missio“
Alte Handys sind Gold wert. Mit dem alten Handy Gutes tun.
Über 124 Millionen ausgedienten Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Alte Handys können entweder wiederverwendet oder zu Sekundär-Rohstoffen recycelt werden. So oder so sind sie bares Geld.
Macht bitte mit!
Ab dem 15.11.2018 gibt es eine neue Videodance Gruppe für Kinder von 5 – 7 Jahren, donnerstags von 16 – 16.45 Uhr im St. Rita Heim unter der Leitung von Frau Miller- Amann.
Nähere Infos unter 0172-9570052 bei Frau Miller-Amann oder unter 613 66 33 in der Geschäftsstelle des TSV Oberhaching.
Mini-KiSS G2 (Jg. 2016) – mit Geschwisterkindern bis einschl. 7 Jahre*
Freitag, 16.40 – 17.40 Uhr / Kyberghalle (Kastanienallee 18)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)
*Mini-KiSS-Geschwisterkinder: 5 bzw. 13 Euro Zusatzbeitrag
KiSS Stufe 1 / G 1 (Jg. 2014)
Mittwoch, 15 - 16 Uhr / GS Oberhaching (Kirchplatz 12)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)
KiSS Stufe 1 / G 2 (Jg. 2014/15)
Montag, 15 – 16 Uhr / GS Deisenhofen (Eingang z.Zt. via Ödenpullacher Str.)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)
KiSS Stufe 1 / G 3 (Jg. 2015)
Dienstag, 15 - 16 Uhr / GS Oberhaching (Kirchplatz 12)
Leitung: Susanne Menhorn (0170-3021 581)

Wer jetzt Lust hat, mal wieder das Tanzbein zu schwingen: Kommt einfach mal unverbindlich zu unseren Übungsabenden (nicht in den Schulferien) oder nehmt Kontakt auf:
Renate Kappl, Hans Ehgartner unter Telefon 089 648173 bzw. Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Im Bürgersaal könnt Ihr das Ausleben. Jeden Dienstag von 19.30 bis 22.00 Uhr. Das Tanztraining ist für alle im Angebot, nicht nur für Mitglieder.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per mail oder direkt in unserer Geschäftsstelle:
TSV Oberhaching-Deisenhofen e. V.
Geschäftsstelle
Bahnhofstr. 13
82041 Deisenhofen
Telefon: 089 6136633
Fax: 089 61300503
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Montag 10.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr